- Zufallsfarbe für Bash-Prompt :), siehe hier.
- VersionPress, Git für WordPress, siehe hier.
- Eine schöne Einführung in JOSM, mit dem man die Daten von OpenStreetMap bearbeiten kann. Die hat mich damals erst so richtig dazu gebracht, das Programm zu benutzen.
- Auf dieser Webseite kann man Code in verschiedenen Sprachen eingeben, diesen kompilieren lassen und erhält dann den entsprechenden Assembler-Code, der von verschiedenen Compilern erzeugt wird. Hat mal jemand im IRC geschickt.
- Vom KDE-Projekt gibt es mittlerweile auch schon ein paar wenige Android-Apps, siehe hier. Meist gibt es auf der Projektseite auch die APKs zum Herunterladen.
- Eine Software, die Musik in einzelnen Noten darstellt, die sich interaktiv ändern lassen. Da ich jedes Mal wieder danach suchen muss, wenn ich es jemandem zeigen will, lasse ich es mal hier.
- Topf in Topf als Kühlschrank
- Bakterien in einem Menschen, siehe hier.
- Darf man Youtube-Videos auf der eigenen Seite einbetten?
- Nicht legale Filme im Internet ansehen? Siehe hier.
- Cheat sheet für Docker, siehe hier.
- Ein Standard für ein Offline-Internet, schöne Idee.
- Polizei kontrolliert Abstand beim Überholen von Radfahrern, sowas wäre hier in Deutschland auch schön.
- Auf dieser Webseite kann man einen News-Feed erstellen, der dann alle Änderungen in Openstreetmap eines bestimmten Gebiets beinhaltet; dieses kann auch sehr groß sein. Ich nutze das aktuell, um aktive Mapper in meiner Umgebung zu finden.
Linkdump #4
