Meine normale Beleuchtung an meinem Fahrrad ist nach meiner Information absolut konform mit der StVZo.
Ich habe aber noch zusätzliche Beleuchtung und auch wenn diese nicht mehr StVZo-konform ist, so ist mir das ziemlich egal, denn das Wichtigste ist für mich, von den anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden.
Rücklichter
So hängen an meinen Fahrradtaschen denn auch blinkende und reflektierende Streifen, am Rucksack pulsiert ein sehr helles rotes Licht und ein weiteres rotes Blinklicht gibt es auch noch am Sattelrohr.
Der Helm hat auch noch ein integriertes Blinklicht, welches aber nur selten an ist.
Rückwärtig bin ich damit zufrieden.
Vorderlicht
Nach vorne hin gibt es ein Dynamo-betriebenes und sehr gutes LED-Licht („Lumotec IQ Cyo Premium T senso plus“ von Busch und Müller).
Das Licht ist für Städter absolut übertrieben aber wenn man auf dem Land wohnt und durch Wälder und über unbeleuchtete Landstraßen fährt, dann ist es sehr angenehm, auch zu sehen, was weit vor einem liegt und die ganze Straße gut ausgeleuchtet.
Ein netter Punkt ist die automatische Umschaltung für das Taglicht. Man muss zwar etwas mehr treten, wird aber auch tagsüber gut gesehen.
Android App „Strobe Light“
Bei schlechter Sicht im Nebel z. B. hätte ich aber gerne mehr Licht nach vorne. Da mein Android-Gerät sowieso immer am Lenkrad befestigt ist, bietet sich hier die Android-App „Strobe Light“ an.
In der App kann man einstellen, wie lange die Lampe des Android-Geräts an bleibt und danach aus bleibt. So kann man letztlich die Blink-Frequenz sehr schön einstellen. Ich bevorzuge hier ein etwas längeres Aufblitzen, gefolgt von einer kurzen Pause.
Die App benötigt nur die Berechtigung „Take pictures and videos“.
Fahrender Weihnachtsbaum?
Und selbst wenn sich der ein oder andere Mensch in seinem warmen, gemütlichen Auto denkt: „Der sieht ja aus wie ein Weihnachtsbaum“, dann kann er auch gerne darüber lachen; aber die Wahrscheinlichkeit, dass er mich dann noch über den Haufen fährt, ist ziemlich gering :)
Ausprobieren
„Strobe Light“ gibt es sowohl bei F-Droid als auch bei Google Play.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.