Mumble-Viewer für Webseiten gibt es schon länger. Diese nutzen dafür ein definiertes Protokoll namens Channel-Viewer-Protocol (kurz CVP), das meist durch ein Drittprogramm zur Verfügung gestellt wird und welches die notwendigen Daten direkt vom Mumble-Server abgreift.
Hat man Zugang zu der URL des CVP-Anbieters, dann kann man diese Daten in jedem CVP-kompatiblen Mumble-Viewer verwenden.
Wie z. B. in dem hier beschriebenen Mumble-Viewer, der als Extension für Google Chrome realisiert wurde.
Nach der Installation erscheint rechts in der Toolbar ein neues Icon, das nach erfolgter Konfiguration die Anzahl der Benutzer auf dem Mumble-Server anzeigt:
Dort erreicht man auch die Einstellungen der Extension, in die man nur die URL des CVP-Anbieters einfügen muss:
Hier die volle Ansicht der Extension nach der Konfiguration:
Klickt man oben auf den Server-Namen, dann wird man per Mumble-URL auf den entsprechenden Mumble-Server verbunden; in diesem Fall auf unseren :)
Die Extension gibt es hier.
Den Quelltext findet man auf GitHub.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.