Two snapshots taken with my Android device today…
Archiv für den Monat: Oktober 2015
gmrun – Alternative zum Anwendungsstarter grun und krunner
Hatte kürzlich hier grun als Alternative zu krunner vorgestellt, aber heute das bessere gmrun gefunden :)
gmrun – Alternative zum Anwendungsstarter grun und krunner weiterlesen
Imagedateien von VirtualBox Maschinen automatisch verkleinern lassen…
Man kann bei VirtualBox die virtuellen Festplatten so konfigurieren, dass sie virtuell z. B. 100 GiB groß sind, sie in Wirklichkeit aber erst dann den Speicherplatz tatsälich belegen, sobald Daten auf diesen virtuellen Festplatten erzeugt werden. Das Problem daran ist, dass sie nicht automatisch wieder verkleinert werden; dazu muss man VBoxManage per CLI nutzen.
Imagedateien von VirtualBox Maschinen automatisch verkleinern lassen… weiterlesen
gpEasy – Angenehmes, schlankes CMS ohne Datenbank in PHP
Das hat mir kürzlich jemand empfohlen, danke dafür.
Man benötigt keine Datenbank und die Bearbeitung der Inhalte geschieht per WYSIWYG direkt innerhalb der Webseite.
gpEasy – Angenehmes, schlankes CMS ohne Datenbank in PHP weiterlesen
Videos der Vorträge der Datenspuren 2015
Siehe unter https://media.ccc.de/c/ds2015.
Infos zu den Datenspuren 2015.
Gruppen-Tags für Mumble-Server mit dem grouptag-Modul für den Mumble-Moderator
Der MumbleModerator ist ein Framework, das mit Hilfe von Modulen die Funktionalität eines Mumble-Servers erweitern kann.
Das hier beschriebene Modul mit dem Namen grouptag ermöglicht es, hinter dem Namen eines Benutzer automatisch die Gruppenzugehörigkeiten anzeigen zu lassen.
Gruppen-Tags für Mumble-Server mit dem grouptag-Modul für den Mumble-Moderator weiterlesen
MumbleModerator to add module grouptags to your users…
MumbleModerator is a framework to extend your Mumble-Server with so called modules.
The module named grouptag adds a list of group memberships to a username.
MumbleModerator to add module grouptags to your users… weiterlesen
Link: Fakten und Fiktionen in Bezug auf Erdbeben
Weiss nicht mehr genau, wo ich diese Seite her habe; ist interessant…
http://earthquake.usgs.gov/learn/topics/megaqk_facts_fantasy.php
Fotos: Noch ein getuntes Fahrrad :P
Und noch so ein getuntes Fahrrad unterwegs gesehen; allerdings habe ich keine Idee, was die Gerätschaften bringen…
Mumble-Viewer als Chrome-Extension
Mumble-Viewer für Webseiten gibt es schon länger. Diese nutzen dafür ein definiertes Protokoll namens Channel-Viewer-Protocol (kurz CVP), das meist durch ein Drittprogramm zur Verfügung gestellt wird und welches die notwendigen Daten direkt vom Mumble-Server abgreift.
Hat man Zugang zu der URL des CVP-Anbieters, dann kann man diese Daten in jedem CVP-kompatiblen Mumble-Viewer verwenden.