Es folgt eine Liste mit den Neuerungen des vor kurzem hier vorgestellten Mumble-Ruby-Pluginbots von dafoxia.
Umgang mit der aktuellen Queue (Abspielliste)
Der Befehl .queue wurde erweitert und zeigt jetzt zu jedem Lied in der aktuellen Abspielliste (Queue) eine Nummer an, diese kann man verwenden für .play und .delete.
Mit .play nummer wird das zugeordnete Lied abgespielt, man erspart sich dadurch einen mehrfachen Aufruf von .next.
Ein bestimmtes Lied aus der Queue löschen lässt sich mit .delete nummer. Es wird nur aus der Queue gelöscht, nicht aus der Musiksammlung.
Seek verbessert
Der Befehl .seek akzeptiert nicht mehr nur Sekundenangaben, sondern solche wie z. B. .seek 1:15:20 oder auch .seek -2:30.
Die Seek-Funktion ist erst ab der MPD-Version 0.17.x verfügbar; bei älteren Versionen zeigt der Pluginbot nur die aktuelle Position an.
Stumm stellen und Bandbreite sparen
Eine neue Option erlaubt es, den Pluginbot so einzustellen, dass er sich automatisch selbst stumm stellt, sobald ausser ihm kein anderer Benutzer mehr im Kanal ist. Betritt wieder ein Benutzer den Kanal, so entstummt er sich automatisch.
Die Variable hat den Namen „control_automute“ und ist in der Konfiguration des Bots zu finden.
\o/
Alle weiteren Informationen zum Mumble-Ruby-Pluginbot gibt es im Wiki, siehe hier.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.