Aktuell gibt es einen Bug in KDE SC bzw. Plasma, wodurch in Dolphin hinzugefügte Places nach einem Restart des Dateibrowsers direkt wieder verschwinden.
Den Bugreport dazu gibt es [hier][1].
Dort weist Wolfgang Bauer auch auf eine [temporäre Lösung][2] hin:
Man startet z. B. kate und klickt dort auf „Speichern unter…“, es öffnet sich ein neuer Dialog, den man jetzt genauso nutzen kann wie Dolphin selbst, um darüber neue „Places“ in die Leiste links hinzuzufügen. Dies funktioniert für normale Dateipfade auf dem lokalen System, aber auch für webdavs, sftp und alle anderen unterstützten [KIO-Slaves][3].
Neu hinzugefügte Places erscheinen sofort in einem bereits laufenden Dolphin und bleiben auch nach einem Restart erhalten.
[][4]
Passt.
[1]: https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=345174 “Bug 345174 – [kdelibs] [kdebase-dolphin] Added folders to left panel “Places” disappear” [2]: https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=345174#c10 “Bug 345174 – [kdelibs] [kdebase-dolphin] Added folders to left panel “Places” disappear” [3]: http://wiki.ubuntuusers.de/KIO-Slaves “http://wiki.ubuntuusers.de/KIO-Slaves" [4]: /wp-content/uploads/2015/04/kde-bug-places-disappear.png
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.