PulseAudio und Monitor-Geräte

Bisher wurden in Mumble in der Audioeingabe die Monitor-Geräte von PulseAudio herausgefiltert; jedoch sind interessante Setups mit diesen Geräten möglich, sodass man sie nun auch in Mumble nutzen kann.

Steuerung des Mumble-Clienten

Über das neue RPC Subkommando lassen sich bisher, alternativ zu DBus-Methoden, einige wenige Dinge des Mumble-Clienten steuern.

Dazu gehören aktuell stumm stellen, Stumm-Status entfernen, Taubstellen und Taub-Status entfernen.

Man ruft das Subkommando z. B. auf mit:

mumble rpc mute

Weitere Informationen gibt es hier.

Asio abschaltbar

Die Asio-Unterstützung lässt sich deaktivieren; jedoch nur direkt in der Registry/Konfigurationsdatei, nicht über das Konfigurationsinterface von Mumble, siehe hier.

Icon Toolbar erweitert

Optional lässt sich jetzt in der Icon Toolbar von Mumble eine Combobox anzeigen, über die man die Übertragsungsmethode festlegen kann. Diese muss aber zunächst aktiviert werden über Konfiguration -> Einstellungen -> Benutzerinterface -> Show transmit mode dropdown in toolbar.

Danach sieht die Toolbar etwas verändert aus (hier mit einem anderen als dem Standart-Skin von Mumble):mumble_1.3.0_toolbar_speech_closed

Und angeklickt:

mumble_1.3.0_toolbar_speech_open

Diese Einträge müssen noch übersetzt werden :)

Nach dem aktivieren des Toolbar-Eintrags war bei mir ein Neustart von Mumble erforderlich, bevor das Sprechen funktionierte; vielleicht tritt das Problem bei anderen Menschen auch auf.

\o/

Alle weiteren Neuerungen zum zukünftigen Mumble 1.3.0 gibt es im Wiki.

Wer die Neuerungen heute schon ausprobieren möchte, kann sich den aktuellen Entwickler-Snapshot herunterladen, siehe hier.