Der Clementine-Player verwendet zur Speicherung von Liedinformationen eine lokale Sqlite-Datenbank. In dieser wird beim Hinzufügen für jedes einzelne Lied der Pfad zur Datei verzeichnet.
Ändert man „aus Gründen“ den Pfad zur Musiksammlung, kann man zwar einfach die Einstellungen des Programms anpassen und die Sammlung neu einlesen lassen, verliert so aber aber alle Bewertungen (Sternchen).
Um diese zu erhalten, kann man in der Datenbank von Clementine alle Pfade der Lieder auf den neuen Ort anpassen.
Die Datenbank mit dem Namen clementine.db findet man unter Linux im Pfad „$HOME/.config/Clementine/“. Unter Windows muss man sich die Datei selbst heraussuchen.
In einer Konsole wechselt man dorthin und führt den folgenden Befehl aus, dazu sollte Clementine nicht laufen:
sqlite3 clementine.db -batch "UPDATE songs SET filename = REPLACE(filename,'file:///DER_ALTE_PFAD/', 'file:///DER_NEUE_PFAD/');"
Startet man nun Clementine, werden die entsprechenden Dateien wieder gefunden.
Den Tipp mit REPLACE für Sqlite habe ich hier gefunden und nur die Namen angepasst.
Meine vorherige „Lösung“ vor langer Zeit war das Setzen eines Symlinks, aber den wollte ich heute loswerden :)
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.