Gerade wurde die Version 1.2.8 des Mumble-Clienten und des Mumble-Servers veröffentlicht.
Das verwendete OpenSSL wurde wegen einiger Sicherheitslücken auf die Version 1.0.0n aktualisiert, siehe hier.
Client aktualisieren
Anwender sollten so schnell wie möglich ihren Mumble-Clienten auf die neue Version aktualisieren. Dafür gibt es die folgenden Möglichkeiten:
- Oben im Menü von Mumble auf „Hilfe“ klicken und dann auf „Auf Updates prüfen“. Danach wird im Nachrichtenverlauf eine Nachricht angezeigt.
- Sich direkt die neue Version herunterladen, siehe hier.
- Alternativ sollte man beim nächsten Start eine Aktualisierungsbenachrichtigung bekommen.
Server aktualisieren
Auch der Mumble-Server sollte aktualisiert werden, falls man die Pakete des Mumble-Projekts verwendet, wie z. B. den Server für Windows oder Mac OS X oder den statischen Build für Linux.
Herunterladen kann man den Mumble-Server hier.
Nutzt man dagegen den Mumble-Server seiner Linux-Distribution, benötigt man kein Update des Mumble-Servers, sollte aber sicherstellen, dass die auf dem System installierte OpenSSL-Version die entsprechenden Sicherheitsaktualisierungen bereits erfahren hat.
Alle Details siehe im Englisch-sprachigen Blog der Mumble-Entwickler: https://blog.mumble.info/?p=625.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.