Da seit ein paar Tagen wohl feststeht, dass es KitKiat (Android 4.4) nicht für das Samsung Galaxy S3 (ohne LTE) geben wird, wurde CyanogenMod (CM) auf das Gerät installiert. Mit dem CyanogenMod Installer geht das über einen Windows-PC oder einen Mac ganz einfach; man wird durch die wenigen Schritte geleitet, sowohl auf dem PC als auch mit der entsprechenden App auf dem Android-Gerät. Hier die Anleitung. Unter Linux geht das natürlich auch, hier benötigt man jedoch einige [Schritte mehr][5].
Vorteile von CM gegenüber dem Originalsystem
Android 4.4.2 (CM 11.0) statt 4.3 :) und damit viele neue Funktionen.
[][6]CyanogenMod 11 auf einem Samsung Galaxy S3 – Screenshots macht man hier übrigens mit „Power + Volume down“
[viele zusätzliche Funktionen von Cyanogenmod][7]
Weniger RAM belegt; ca. 330 statt 5xx beim Originalsystem.
Beim Originalsystem werden anscheinend auch qualitiv hochwertige Bilder in eine sehr niedrige Qualität umgewandelt, wenn man sie als Hintergrund verwendet, dadurch sieht man unschöne Artefakte. Bei CM sieht das besser aus.
Vorinstallierte und nicht löschbare Apps von Samsung sind weg :)
Das System fühlt sich irgendwie schneller an.
Ein paar Nachteile
Bei Änderungen der automatischen Bildschirmhelligkeit flackert der Bildschirm leicht
Smart View und die ganzen Samsung-Eigenheiten stehen sind bei CM nicht verfügbar; habe diese bis auf das Erstgenannte jedoch nie verwendet
Der „Powersave“-Button fehlt, aber den kann man bestimmt irgendwie nachrüsten, einen noch offenen Feature Request dazu gibt es [hier][8]
Bugs
Eine Liste der Bugs für CM 11 gibt es [hier][9]. Sie scheint nicht ganz aktuell zu sein, einige dort genannte Dinge funktionieren bei mir.
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.