Kürzlich wurde Version 1.2 des Clementine-Players für Windows, Linux und Mac OS X freigegeben. Clementine ist ein Fork des damaligen Amarok 1.4.

Was ist neu?
Einige interessante Neuerungen:
- Die Möglichkeit, Clementine über Android fernzusteuern (und Musik dorthin herunterladen)
- Playlist-Tab; eine Playlist, bei der der Stern aktiviert wurde, ist in diesem Tab aufgelistet, auch dann noch, wenn man die Liste schließt
- Unterstützung des Opus-Codecs
- Integration des Creative Common Radios GFM
- Unterstützung für Indizierung und Abspielen von Musik aus Box, Dropbox, Skydrive, and Ubuntu One
- Unterstützung für Subsonic
- Exportfunktion für Album-Cover
Die komplette Liste gibt es hier.
Herunterladen
Herunterladen kann man Pakete für die verschiedensten Linux-Distributionen und -Versionen, für Windows und Mac unter http://www.clementine-player.org/downloads.
Lizenz
Clementine-Player steht unter der Lizenz GPLv3.
Weitere Informationen gibt es auf der Projektseite.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.