Da hier schon seit mehreren Wochen – zufrieden – KDE SC genutzt wird und kürzlich die bisher verwendeten Programme vom System entfernt wurden, hier die Liste der „alten“ Programme an mich selbst. Immerhin hat es lange gedauert, ein für damalige Verhältnisse perfektes Setup zu finden mit dem ich sehr lange Zeit zufrieden war.
Vielleicht bringt es auch anderen Menschen etwas, der aktuell einen schlanken Aufbau sucht.
- Terminal Emulator: rxvt-unicode
- Windowmanager: Openbox
- Berechtigungen: lxpolkit
- Startleiste: lxpanel
- Hintergrund: [root-tail][6], [Conky][7]
- Programme starten: [grun][8]
- Hintergrundbild: [nitrogen][9]
- Konfiguration: [obconf][10]
- Zwischenablage: [Parcellite][11]
- System-Tray: [trayer-srg][12]
- Display-Manager: [slim][13]
- Bilder betrachten: [gpicview][14]
- News: [Newsbeuter][15], [Liferea][16]
[6]: http://oldhome.schmorp.de/marc/root-tail.html “Marc Lehmann’s improved “root-tail”” [7]: http://conky.sourceforge.net/ “Conky - Home” [8]: http://code.google.com/p/grun/ “http://code.google.com/p/grun/" [9]: http://projects.l3ib.org/nitrogen/ “Nitrogen - l3ib.org” [10]: http://openbox.org/wiki/ObConf:About “ObConf:About - Openbox” [11]: http://parcellite.sourceforge.net/ “Parcellite” [12]: https://github.com/sargon/trayer-srg “sargon/trayer-srg · GitHub” [13]: http://slim.berlios.de “SLiM - Simple Login Manager” [14]: http://lxde.sourceforge.net/gpicview “GPicView - A Simple and Fast Image Viewer for X” [15]: http://www.newsbeuter.org/ “Newsbeuter” [16]: http://liferea.sourceforge.net/ “Liferea - the Free News Aggregator on your Linux desktop”
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.