Es gibt einige Web-Seiten, die leider keinen News-Feed anbieten. Um trotzdem auf dem Laufenden zu bleiben, gibt es Programme, die eine Web-Seite regelmäßig herunterladen und Neuerungen erkennen.
So z. B. das Python-Programm MailWebsiteChanges, welches unter der Lizenz GPLv2 steht.
Es gibt zwar auch viele Online-Dienste, die Web-Seiten ohne News-Feed überprüfen, aber eine Anforderung für mich ist die Möglichkeit, das Programm selbst auf einem eigenen Server hosten zu können.
MailWebsiteChanges kann bei Erkennung von Änderungen entweder eine Email verschicken, eine Datei mit News-Feed erstellen oder beides. Die zu überwachenden Bereiche einer Web-Seite lassen sich mittels XPath und/oder Regulären Ausdrücken einschränken. Bei einer Änderung wird zum Feed/zur Email auch der geänderte Inhalt hinzugefügt.
Dank des generierten Feeds ist es möglich, die „überwachten“ Web-Seiten in ein bereits laufendes Tiny Tiny RSS zu integrieren.
Eine Anleitung zur Installation und Konfiguration von MailWebsiteChanges gibt es im Wiki.

Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.