Die App OpenLaw kam vor kurzem erst in den alternativen App Store F-Droid, war jedoch in der ersten dort verfügbaren Version 0.5.1 etwas instabil. Mit der neuen Version 0.6 von heute hat sich dies geändert, bisher ist es nicht abgestürzt.
Nach dem Start kann man – laut Entwickler – durch über 6000 Bundesgesetze und Verordnungen blättern; öffnet man ein Gesetz, lässt es sich sich als Favorit kennzeichnen. Die Favoriten werden angezeigt, wenn man auf der obersten Ebene auf das Buch-Symbol links oben klickt.
Die Suchfunktion durchsucht nur die Namen der Gesetze und die Kurzbeschreibungen. Eine Suchfunktion für die Inhalte fehlt.
Die Texte werden bei Bedarf heruntergeladen, man benötigt daher eine Internetverbindung.
Das Projekt unterliegt der Lizenz GPLv3, der Quelltext liegt bei GitHub und die Web-Seite der Entwickler ist hier. Die App wird vom Entwickler als offene Beta bezeichnet; ob die fertige Version immer noch kostenlos zu haben sein wird, ist nicht bekannt.
Herunterladen kann man die App entweder vom alternativen App Store F-Droid oder von Google Play.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.