Die Bannliste des Mumble-Clienten wurde vor ein paar Tagen verbessert.
Änderungen:
- Es wurde eine – von der neuen Benutzerliste bekannte – Filterfunktion hinzugefügt
- Die Netzmaske ist jetzt per Voreinstellung auf 32 eingestellt, statt 128, aber erst nach einem Klick auf „Clear“
- Benutzername und Prüfsumme (Hash) lassen sich bearbeiten
Bei der alten Version konnte man einen manuellen Bann nur mit einer IP-Adresse und einem Grund ausstatten, jetzt kann man auch zusätzlich Benutzername und/oder die Prüfsumme angeben.
Der Benutzername dient hier jedoch nur der besseren Zuordnung, er wird nicht überpfüft. - Um einen neuen Bann manuell zu erstellen, kann man jetzt „Clear“ anklicken und die entsprechenden Daten eingeben; dabei werden nicht – wie bisher – die Daten des zuvor ausgewählten Banneintrags übernommen
- Wird ein neuer Bann manuell erstellt mit einer bestimmten Zertifikats-Prüfsumme (Hash), so gilt dieser – wie bisher auch – als ausreichend, um jemanden auszusperren; eine Prüfung der IP-Adresse findet dann auf dem Mumble-Server nicht mehr statt
Zum Vergleich, die neue Bannliste

und die alte

Zum Ausprobieren gibt es hier die Snapshots zum Herunterladen.
Den Patch selbst kann man auf GitHub einsehen.