Die Screenshots der Mumble-Clienten werden nun direkt im Wiki hinterlegt statt in der Galerie.
Dies hat ein paar Vorteile:
Einfachere Wartung, da es im Medien-Manager von DokuWiki möglich ist, ein Bild durch eine neue Version zu ersetzen, ohne alles darum zu ändern.
Zusammenführung von Daten, die zusammen gehören :P
Einfachere Verwendung der Bilder in der Dokumentation. Bisher wurden im Wiki benötigte Bilder entweder zusätzlich ins Wiki hochgeladen oder umständlich in die Galerie verlinkt.
Möglichkeit, direkt zu den Screenshots Beschreibungen zu hinterlegen und diese Wiki-intern zu verknüpfen – in Gallery3 ist das nur sehr umständlich möglich.
Mir gefällt für solche Zwecke eine Liste von Bildern besser als eine Galerie, in der man jedes Bild einzeln anklicken muss.
Im Gegensatz zu Gallery3 verwendet DokuWiki ein Responsive Design, wodurch man auch auf mobilen Geräten die Bilder gut betrachten kann.
[][5]Screenshots von Mumble in DokuWiki betrachtet – auf Android
Ruft man die alten Screenshots per Direktlink auf, wird man auf die URL der jeweils neuen Seite weitergeleitet.
Manche Screenshots in den Listen sind schon verlinkt, existieren aber noch nicht; wenn jemand z. B. einen Mac besitzt, wäre es schön, wenn er die entsprechenden Screenshots zuschicken könnte.
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.