Mittels Clementine Remote kann man ein auf dem PC laufendes Clementine mittels Android über das Netzwerk steuern. Heute gab es ein Update der App.
Die coolste Neuerung ist die Erkennung von Anrufen auf dem Android-Gerät und die automatische Leiserstellung der Musik in Clementine. Per Voreinstellung wird die Lautstärke auf 20% heruntergeregelt; dies lässt sich jedoch anpassen von 0% bis 50%.
Zusätzlich lassen sich nun Tracks für Last.fm favorisieren oder bannen.
Die App benötigt die neueste Entwickler-Version von Clementine, die hier zu finden ist (unten im Bereich „Bleeding edge packages“), sonst verweigert sie die Verbindung.
Clementine Remote gibt es kostenlos im Play Store, siehe hier.
Das Projekt steht unter der Lizenz GNU GPLv3 und den Quellcode gibt es bei Google Code.

Das im Screenshot laufende Album gibt es bei Jamendo.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.