Heute wurde die Version 1.2 von „Mumble für iOS“ freigegeben, dem offiziellen Mumble-Client für iOS-Geräte.
Änderungen
- Unterstützung des Opus-Codecs. Somit sind nun alle Mumble-Clienten (iOS, Windows, OS X, Linux und Android) in der Lage, Opus zu verwenden.
- Das Protokoll zur Kommunikation mit dem Mumble-Server ist jetzt mit 1.2.4 kompatibel.
- Das Benutzerinterface ist für 4 Zoll Retina-Geräte abgestimmt (iPhone 5 und iPod Touch der 5. Generation).
- Die Echounterdrückung wurde auf iOS 6 reaktiviert.
- Zertifikatsinformationen und die Prüfsummen von Zertifikaten lassen sich kopieren.
- Das Tab für die Kanal-Ansicht wurde entfernt; stattdessen wechselt man durch ein Tippen auf das Mumble-Icon zwischen der Ansicht mit allen Kanälen und der mit dem Kanal, in dem man sich gerade befindet.
- Eine Option für „Audio Sidetone“ wurde hinzugefügt. Dabei wird wohl das über das Mikrofon aufgenommene Signal leise im Höhrer des Gerätes wiedergegeben (Quelle: Wikipedia). Es ist vermutlich etwas ähnliches wie Komfortrauschen._
_ - Verschiedene Bugfixes…
Screenshots
Hier ein paar aktuelle Screenshots (danke an Mikkel Krautz dafür):
Mehr Screenshots gibt es in der Galerie.
Herunterladen
„Mumble for iOS“ gibt es kostenlos im App Store.
Quellcode und Lizenz
Den Quellcode gibt es auf GitHub.
Die App steht unter der „3-clause BSD„-Lizenz.
Update – 12. Juni 2013
Mittlerweile gibt es auch einen Eintrag zur Freigabe im Mumble-Blog, siehe hier.
Und noch ein Hinweis für Übersetzungen der App: Diese kann jeder selbst für seine Wunschsprache vornehmen auf der Übersetzungsplattform Transifex.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.