Mit der unter GPLv3 lizenzierten App Clementine Remote lässt sich das zuhause laufende Clementine über ein Android-Gerät fernsteuern. Da bei mir fast immer Musik läuft ist dies sehr praktisch.
Die Musik selbst lässt sich über die App nicht hören, aber die läuft schließlich wenige Meter entfernt über die Anlage :)
Voraussetzungen
Man benötigt eine aktuelle, noch nicht freigegebene Version des Clementine-Players, Entwicklersnapshots für Windows, Mac und Ubuntu sind im Bereich „Hacking“ unter www.clementine-player.org/participate verlinkt. Eine Anleitung zum Kompilieren gibt es hier.
Konfiguration auf dem Desktop …
Zuerst stellt man Clementine entsprechend unter „Tools -> Preferences -> Network Remote“ ein.
Hier ist der Port 5500 voreingestellt, verwendet wird TCP. Je nachdem, ob der eigene Rechner direkt von außen erreichbar ist, sollte man hier einen Haken setzen bei „Accept non public clients only“, damit Verbindungen aus nicht privaten Netzen abgelehnt werden.
Zur „Absicherung“ hat man die Möglichkeit, eine maximal 5-stellige PIN zu vergeben.
Die angegebene (lokale) IP-Adresse benötigt man später noch.
Praktischerweise gibt es hier direkt Link und QRCode zur App im Google Play Store. Alternativ lädt man sich die App direkt auf der Projektseite herunter (links unter Downloads).
[][7]Konfiguration für Clementine Remote
… und auf Android
Nun startet man die App auf dem Android-Gerät und gibt die IP-Adresse ein, die auch in der Konfiguration des Clementine-Players zu sehen ist.
[][8]Clementine Remote – Verbinden
Beim Verbinden wird eine eventuell vergebene PIN abgefragt.
[][9]Clementine Remote – PIN
Das war es schon.
Möglichkeiten der App
In der Startansicht werden Cover, Titel, Album, Künstler und Länge angezeigtClementine Remote – Infos zum aktuellen Stück
Zugriff auf alle aktuell geföffneten Playlisten __Clementine Remote – Playlists(Hier fehlt mir noch die Möglichkeit, direkt in der Playlist zu einer bestimmten Stelle vorzuspulen, um ein Stück besser „antesten“ zu können.)
Suche in Playlisten
Navigation zum nächsten, vorherigen Stück, Play/Pause und Sprung zu bestimmter Position
Änderung der Abspielreihenfolge; zufällig über Titel/Alben/alle/deaktiviert
Änderung der Wiederholung: Titel/Album/Playlist/keine
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.