Mumble-Client
- Die Tastenkürzel für „Verbinden“ [Strg+o] und „Trennen“ [Strg+w] wurden entfernt
- Die Chatbar verwendet nun als voreingestelltes Ziel immer den aktuellen Kanal, in dem man sich befindet; will man wieder das alte Verhalten haben, so setzt man einen Haken bei Konfiguration -> Einstellungen -> Benutzerinterface -> „User selected item as the chat bar target“.
Einen aktuellen Mumble-Snapshot mit den neuen Funktionen gibt es über die Weiterleitung natenom.com/r/getmumble/dev/win.
Mumble-Server (Murmur)
Bei Erstellung eines neuen Mumble-Servers wird automatisch ein Passwort für den SuperUser erstellt und in der Serverlog angezeigt:
<W>2012-05-11 22:19:10.704 1 => Password for 'SuperUser' set to 'iuikh%Wxc'"
Die folgende Funktion ist richtig cool und ermöglicht viele neue Ideen:
Über Ice kann man nun temporär die Namen der Benutzer auf dem Server live ändern.
In diesem Video wurde ein Benutzer als Uhr missbraucht (dieses Video auf Youtube):
Die Lizenz des Videos ist CC BY-SA.
Ungefähr zum Zeitpunkt als dieses Video aufgenommen wurde, hatte sich mapc auf unserem Mumble-Server eingefunden und nach einer kurzen Demonstration begonnen, eigenen Code zu schreiben, mit dem noch sehr viel mehr als nur eine simple Uhr möglich ist. Ein kurzes Demonstrationsvideo wird es hier zu einem Zeitpunkt ungleich jetzt noch geben :)
Das von ihm geschriebene Modul gibt es im Wiki und es steht unter Public Domain.
Ein Video über dieses Modul gibt es hier.
Einen Snapshot des Mumble-Servers gibt es unter http://mumble.info/snapshot/.
Opus
Die Codec-Umschaltung von Opus nach CELT und umgekehrt funktioniert nun, sodass man jetzt keinen extra Mumble-Client nur für Opus kompilieren muss.
Leider muss man sich Mumble, zumindest unter Windows noch selbst bauen, um den neuen Codec testen zu können, unter Linux wird die Unterstützung automatisch mitgebaut, wenn Opus verfügbar ist.
Die Information darüber, ob Opus letztlich vom Mumble-Clienten unterstützt wird, steht nun in den Benutzerinformationen (erstes Bild).
Die Version und Art des aktuell auf einem Server verwendeten Codecs ist in den Serverinformationen (zweites Bild) ersichtlich.


Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.