Neues Icon für die Mumble-AppDieser Artikel ist eine Zusammenfassung und eine ungefähre Übersetzung des Englisch sprachigen Originalartikels auf dem Blog der Mumble-Entwickler (mumble.info).

Gestern wurde die Version 1.1 von Mumble für iOS im App Store freigegeben. Es sind bisher fehlende Funktionen hinzugekommen und Memory Leaks, viele Fehler und Abstürze sind behoben worden.

Hier der Link zu Mumble im App Store.

Neue Funktionen

  • Verbessertes Icon für die App (von Karsten Bruns), siehe rechts oben :)
    • Die öffentliche Serverliste lässt sich nun durchsuchen (von Jimmy Selgen Nielsen)

    • Unterstützung für Bluetooth-Headsets

    • Echo-Unterdrückung für das eingebaute Mikrofon

    • Verbesserte Push-To-Talk-Einstellungen
      Man kann nun Push-To-Talk auch in der Serveransicht aktivieren:

      [Push-To-Talk nun auch in der Serveransicht (danke an Stefan für den Screenshot)][1]
      Push-To-Talk nun auch in der Serveransicht (danke an Stefan für den Screenshot)
      • Es ist nun möglich, sich selbst zu registrieren (sofern der Server dies erlaubt)
      • Verbesserte Absturz-Berichte: Nach einem Absturz ist es möglich, einen Bericht direkt an die Mumble-Entwickler zu senden.
    Mumble für iOS ist lizenziert unter der BSD-Lizenz.
    Die Entwickler freuen sich immer über neue Unterstützer und über Rückmeldungen von der Community.

    Den Quellcode der App gibt es bei GitHub.