Vorgeschichte
Vor ein paar Tagen kam jemand auf unseren Mumble-Server und suchte Hilfe beim Einrichten von Mumble-Django, da ihm irgend jemand erzählt hatte er bräuchte das, um seinen Server so einzustellen, dass bestimmte Sonderzeichen in Kanal- und Benutzernamen verwendet werden können …
Alleine dafür braucht man jedoch kein Webinterface, das geht auch direkt in der Konfigurationsdatei murmur.ini bzw. mumble-server.ini bei Debian/Ubuntu.
Konfiguration
Man ändert dazu die beiden Variablen channelname und username auf folgende Werte:
username=[^\\s<>](?:(?!\\s)\\s|[^<>])*[^\\s<>] channelname=[^\\s<>](?:(?!\\s)\\s|[^<>])*[^\\s<>]
Ergebnis
Nach einem Restart des Servers kann man beliebige Zeichen, auch Sonderzeichen, Symbole und mehr, für die Kanal- und Benutzernamen verwenden, solange folgende Bedingungen eingehalten werden:
- kein < im Namen
- kein > im Namen
- kein(e) Leerzeichen am Anfang
- kein(e) Leerzeichen am Ende
Bereits registrierte Benutzer/erstellte Kanäle sind von diesen Einschränkungen nicht betroffen.

Die beiden Zeichen < und > sind deshalb gesperrt, weil man sonst unsinnige Dinge mit URLs anstellen könnte.
Danke an Deltachaos auf Mumble und DireFog und pcgod in #mumble.de für den regulären Ausdruck :)
Falls man bereits ein Admininterface installiert hat, wie z.B. Mumble-Django, kann man diese Ausdrücke natürlich auch dort eintragen, jedoch leicht verändert, nämlich:
username=[^\s<>](?:(?!\s)\s|[^<>])*[^\s<>] channelname=[^\s<>](?:(?!\s)\s|[^<>])*[^\s<>]
Viel Spaß beim Suchen von ansprechenden Zeichen.
Reguläre Ausdrücke
Weitere Informationen zu Regulären Ausdrücken gibt es z.B. unter:
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.