Habe mich schon einmal mit Chromium versucht, bin damals aber wegen fehlerhaftem Ghostery wieder zurück zu Firefox gewechselt.
Ein Test mit der aktuellen Version von Ghostery hat gezeigt, dass dieses nun funktioniert; es ist auch nicht mehr als experimentell eingestuft.
Passwörter
Ein Vorteil von Chromium für KDE SC Nutzer gegenüber Firefox ist die native Unterstützung von kwallet, dem Passwortspeicher unter KDE SC. Dort werden Passwörter verschlüsselt gespeichert und nicht, wie per Voreinstellung, nativ und unverschlüsselt in Chromium selbst.
Wenn die Erkennung von kwallet in Chromium nicht so recht funktioniert, so kann man den Browser per Option anweisen, kwallet zu verwenden:
chromium --
password-store=kwallet
Hier die entsprechende Anfrage von Chromium an kwallet:

AddOns
Awesome Screenshot gibt es übrigens auch für Chromium.
Die damalige Liste der Erweiterungen gibt es im Wiki.
…
Für die viel genutzen Dinge wird jetzt erstmal wieder Chromium verwendet; es nervt ziemlich, wenn selbst die Eingaben in Firefox um mehrere Sekunden verzögert sind wenn man Texte eingibt.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.