[UPDATE 14.2.2012: Bilder der einzelnen Features und Galerie verlinkt]

Dieser Artikel stellt in großen Teilen eine Übersetzung und/oder Zusammenfassung des Englisch sprachigen Originals dar, welches man unter https://blog.mumble.info/mumble-for-ios-1-0/ findet.

Mumble für iOS

Logo für Mumble auf iOS
Logo für Mumble auf iOS

Gestern abend wurde vom Entwicklerteam die Mumble-App für iOS freigegeben und kann ab sofort kostenlos im App Store heruntergeladen werden.

Die App wurde entwickelt von Mikkel Krautz.

Anforderungen

Mumble for iOS läuft auf folgenden Geräten:

  • iPhone 3Gs
  • iPhone 4
  • iPhone 4s
  • iPod Touch, dritte Generation
  • iPod Touch, vierte Generation
  • iPad
  • iPad 2

Benötigt wird iOS5 oder höher.

Features/Möglichkeiten von Mumble für iOS

  • Sprachaktivierung, Push-To-Talk und kontinuierliche Übertragung (Bild)
  • Man kann die Audiovorverarbeitung (Verstärkung,  usw.) deaktivieren, um die Prozessorlast auf älteren Geräten zu senken (Bild)
  • Codec-Voreinstellungen für niedrige, mittlere und hohe Qualität (Bild)
  • TCP-Übertragung erzwingen, falls UDP nicht verfügbar ist
  • Erstellung und Verwendung von selbst signierten Zertifikaten; somit kann man auch auf einem Server registriert werden (Bild)
  • Import und Export von Zertifikaten aus und nach iTunes (Bild)
  • Verbindung zu einem mit Passwort geschützten Server; entweder mittels eines Benutzerpassworts oder des Serverpassworts
  • Verwaltung von Zugriffscodes (Kanalpasswörter)
  • Es ist dieselbe, weltweite Serverliste verfügbar wie auch in der Desktop-Version (Bild1, Bild2)
  • Serverfavoriten (Bild)
  • Verbindung auf Server im lokalen Netzwerk (LAN), die mittels Bonjour entdeckt wurden (Bild)
  • Verwendung von Mumble-URLs (Mumble-Link)
  • Selbst stumm und/oder taub stellen
  • Verschicken und Empfangen von Textnachrichten (Bild)
  • Separate Serveransicht (Bild) und Kanalansicht (Bild) für eine bessere Benutzbarkeit auf kleinen Bildschirmen; Push-To-Talk ist nur in der Kanalansicht verfügbar

Screenshots

Ein paar Screenshots gibt es im App Store: http://itunes.apple.com/us/app/mumble/id443472808?mt=8.

Einige weitere, aktuelle Screenshots, gibt es hier: https://wiki.natenom.de/mumble/galerie/mumble_for_ios..

Lizenz

Die App ist quelloffen (Open Source), wie auch der Desktop Client, und steht unter einer BSD-artigen Lizenz.

Folgende Features/Möglichkeiten fehlen noch

Es sind noch nicht alle Features implementiert, die auch in den Desktop-Versionen von Mumble zu finden sind, aber das kommt mit Sicherheit noch :)

  • Sich selbst auf einem Server registrieren
  • Andere Benutzer lokal stumm stellen
  • Administration von Benutzern
  • Kanalbeschreibungen anzeigen
  • Benutzerkommentar/-beschreibung ansehen und setzen

Was in der Zukunft passieren soll

Ein eigenes UserInterface für iPad sei geplant, aktuell werde noch das normale UI wie auch auf dem iPhone verwendet. Auch sollen viele der administrativen Möglichkeiten implementiert werden, wie sie auch im Desktop Mumble-Client zu finden sind. Aufgrund der Bildschirmgröße biete es sich an, diese Features zuerst auf dem iPad zu implementieren.

Wünsche oder Fehler melden

Wer einen Wunsch hat oder einen Fehler findet möge sich bitte auf folgender Seite zu Wort melden: https://github.com/mumble-voip/mumble-iphoneos/issues.

Für Entwickler

Den Quellcode für Mumble iOS gibt es hier:
https://github.com/mumble-voip/mumble-iphoneos
https://github.com/mumble-voip/mumblekit

Cool

:)