(Weitere Artikel zu Audiobots gibt es im Wiki)
Hier eine Anleitung, wie man sich unter Linux in Verbindung mit PulseAudio eine eigene „virtuelle“ Soundkarte erstellt (Null-Sink/Null-Ausgang) und diese nutzt, um etwas nach Mumble zu streamen.
Die Anleitung steht im Wiki: https://wiki.natenom.de/mumble/audiobots/musikbot_pulseaudio.

Dies ist quasi das Linux-Pendant zum Mumble-Musikbot für Windows unter Verwendung von Virtual-Audio-Cable.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.