Seit heute läuft auf zwei von unseren Minecraft-Servern die neue Version der dynmap, die eine LiveMap für einen Minecraft-Server erstellt.
High-Resolution-Ansicht
Die hat es insich und bringt z. B. eine neue High-Resolution-Ansicht mit :D, episch.
Wir überlegen aktuell noch, welches Texturepack wir für die Livemap in Zukunft verwenden wollen. Ideen hierzu sind willkommen.
Eventuell wird auch noch die Nacht-Ansicht aktiviert.
Man kann nun auch die verschiedenen Biome auf der Karte unterscheiden (Gras in einer Wüstenumgebung ist nicht ganz so satt wie normalerweise).
Kein Google, mehr Datenschutz :)
Eine für uns sehr wichtige Änderung ist die Abkehr von GoogleMaps hin zu Leaflet; die entsprechenden Scripte werden mitgeliefert und es müssen keine externen Script mehr geladen werden damit die Map funktioniert. Das Zoomen ist jetzt auch schöner anzusehen._
(„Replaced Google Maps with Leaflet, which affects look/feel“_ und „Removed references to remote files: Dynmap can now work without internet connection“)
Wenn jemand auf der Livemap mitchattet, wird nun nicht mehr die IP desjenigen angezeigt sondern nur noch die des Servers.
Vorschau
Ausprobieren
Und hier gehts zu den beiden Livemaps…
- Bau-Server:
http://mc.natenom.name/dynmap/13200 - Survival-Server: http://mc.natenom.name/dynmap/kagube-survival
Installation
Im Paket welches man sich auf der Projektseite herunterladen kann sind die Templates für die Highres-Ansichten leider nicht enthalten und man bekommt nach dem Aktivieren dieser Ansichten einer Fehlermeldung. Man muss sich die Templates selbst von Github herunterladen. Wie man es genau macht steht im Wiki: https://wiki.natenom.de/minecraft/dynmap-highres.
Größe
Die Gesamtgröße der High-Resolution-Map hat es auch insich; während alle Ansichten der Livemap auf dem Survival-Server vorher ca. 40 MiB benötigten sind es nun ca. 3GiB.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.