Irgendwie sind wir gerade alle am Testen mit Mumble-Bots in Verbindung mit JACK.

Habe mal im Wiki eine Anleitung hinterlegt, wie man Virtualbox 4 auf Debian Squeeze installiert, eine virtuelle Maschine im Headless-Modus konfiguriert und dann dorthin UbuntuStudio installiert mit Konfiguration eines Mumble-Bots bei Verwendung von PulseAudio, welches auf JACK aufsetzt. Zugreifen kann man auf den Desktop der virtuellen Maschine über RDP.

In der VM hat man dank JACK mit z.B. jack-rack die Möglichkeit, Effekte und Filter zu verwenden und kann in qjackctl nach Belieben alles miteinander verschalten. Das lässt sich gut verwenden, um einen dauerhaften Musikbot auf dem Server zu betreiben und wir werden das hoffentlich bald für unsere Hörspiel-Abende verwenden; inklusive Mehrband-Equlizer und mehr.

Damit entfällt die Notwendigkeit eines Windows-Systems mit Virtual Audio Cable :)

Man braucht für sowas sicherlich keine VM auf einem Rootserver, aber man will ja was zum Spielen haben; und der Server soll schließlich ausgelastet sein :P

Hier gehts zum Artikel im Wiki: https://wiki.natenom.com/docs/linux/jack-sound-server-in-vm-als-bot.

JACK macht Spass :)

[Ubuntu-Studio in einer VM auf einem Server][1]
Ubuntu-Studio in einer VM auf einem Server