Bei meinen letzten Versuchen mit KDE gab es immer Probleme mit der Grafikperformance, mal ging alles ganz flott und dann irgendwann wieder total hakelig, ohne ersichtlichen Grund.
Nun, der Grund war – und darauf bin ich leider erst heute gekommen – dass die Grafikkarte per Default so eingestellt ist nach x Zeit auf Sparmodus zu gehen. In den PowerMizer Einstellungen von nvidia-settings heisst dieser Modus „Adaptive“. Und das bisschen Bildschirmausgabe hat es auch danach nicht erfordert wieder hochzuschalten.
Wenn man die ganze Zeit nur LXDE ohne Grafikeffekte verwendet, kommt man halt gar nicht erst auf so eine Idee.

Man kann nun entweder damit leben – und das fällt leichter, wenn man die Ursache kennt – oder man stellt den Modus dauerhaft auf „Prefer Maximum Performance“ um.
Dies geschieht durch folgende Zeile im Autostart, .xinit oder sonstwo:
nvidia-settings --
assign [gpu:0]/GPUPowerMizerMode=1
Da die Karte dann jedoch nicht mehr heruntertaktet, sollte man die Temperatur im Auge behalten; der Stromverbrauch ist natürlich auch höher.
Stellt man das nicht jedes Mal beim Anmelden ein, so fällt die Karte anscheinend automatisch wieder in den „Adaptive“ Modus zurück.
(Mit GPUPowerMizerMode=0 kann man während einer Sitzung auch wieder manuell den Adaptive Modus aktivieren.)
Ich bin zwar immer noch mit LXDE sehr zufrieden, aber es fehlt doch was fürs Auge; schöne, smoothe Effekte…
… deshalb wird erst einmal wieder KDE verwendet :)
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.