Hatte darüber mal irgendwo gelesen aber leider wieder den Namen vergessen… und nun durch Zufall drauf gestoßen :)
Magic System Requests sind mehrere Tastenkombinationen mit [Alt]+[Druck]+[x]. Selbst wenn das System eine Kernel-Panic hat, kann man damit noch Befehle an den Kernel senden.
x kann dabei z. B. folgendes sein:
- r – Schaltet die Tastatur in den Raw-Modus und umgeht somit den XServer
-
s – schreibt gecachte Daten auf die Festplatte, sollte man auf jeden Fall machen, wenn das System abraucht (sync, siehe unten).
- u – Alle eingebundenen Dateisysteme werden readonly remounted.
- e – Schickt SIGTERM (15) an alle Prozesse (ausser init).
-
i – Schickt SIGKILL (9) an alle Prozesse (ausser init).
- f – Ruft oom_kill auf um den größten Speicherfresser zu beseitigen :)
- b – Startet das System neu (ohne sync).
Die komplette Liste gibt es in den Kernelquellen in „Documentation/sysrq.txt„, oder bei kernel.org.
Aktivieren
Damit das auch funktioniert, muss es auch aktiviert sein; dies erledigt man mit:
echo "1" >/proc/sys/kernel/sysrq
Oder mittels sysctl:
sysctl -w kernel.sysrq=1
Testen
Ob es aktiviert ist, findet man ebenfalls mit sysctl heraus:
sysctl kernel.sysrq
Und testen kann man es z.B. mit dem sync (Strg+Alt+Druck+s), in /var/log/messages sollte dann sowas hier stehen:
Apr 23 21:25:25 local kernel: [359848.090123] SysRq : Emergency Sync Apr 23 21:25:25 local kernel: [359848.093503] Emergency Sync complete
Beim nächsten Crash
Beim nächsten Crash, falls der kommt, kann man also mittels der Requests r, e, i, s, u und b (mit jeweils Pausen dazwischen) das System sauber beenden :)
Wenn man sich das nicht merken kann, gibts bei h eine Hilfe direkt in der Konsole.
Gespeichert …
Wow. Netter Tip! Danke :)