Nach dem Release von Mumble 1.2.3 wird nun die zukünftige Version 1.2.4 entwickelt. Aktuell gibt es noch keinen Snapshot, Interessierte müssen sich Mumble also selbst kompilieren. Wie das geht, steht hier.
Es folgt eine unsortierte Liste von neuen Funktionen die bereits implementiert wurden:
1. „Mumble-URL kopieren“ im Kontextmenü eines Kanals
Danach liegt in der Zwischenablage ein Mumble-Link für den aktuellen Server und Kanal. Diesen kann man dann sehr einfach als Verknüpfung in Websites hinterlegen oder direkt in Mumble schicken. Sonderzeichen werden dabei automatisch kodiert, so wie z.B. hier: „mumble://mumble.natenom.com/%E2%86%82%7C%20PRIVATBEREICH%20%7C%E2%86%82/%E1%83%A6%20Natenom%20%E1%83%A6?title=Natemologie-Zentrum&version=1.2.0“
2. Chatbar History
Mit Strg+↑ bzw. Strg+↓ kann man jetzt in der Chatbar-History blättern um bereits gesendete Nachrichten hervorzuholen. Die History wird jedoch beim Beenden von Mumble nicht gespeichert.
3. Log Size beschränken im Client
Die Anzahl der Zeilen des Logbereichs kann nun begrenzt werden. Ältere Einträge die über dem Limit liegen werden somit automatisch gelöscht.
4. version=1.2.0 jetzt Standard und kein Kompatibilitätsclient mehr
Bis Mumble 1.2.3 wird beim Aufruf einer Mumble-URL ohne Angabe von „version=1.2.x“ der Kompatibilitätsclient gestartet. Ab Mumble 1.2.4 wird es diesen Kompatibilitätsclient nicht mehr geben und die Angabe der Version ist dann in einer Mumble-URL nicht mehr notwendig.
5. Benutzerinformationen
Bei den UDP Statistiken gibt es nun auch Prozentangaben.
**6. Folgende neue Links/Schemas (oder wie man das nennt) werden unterstützt:
**
- gg:// – Gadugadu – ein sehr beliebtes Instant Messaging in Polen
- xmpp:// – Extensible Messaging and Presence Protocol (Jabber) – ein freies und offenes Protokoll für Instant Messaging
- skype://
- mailto: – Die klassische Email
Beim Anklicken eines solchen Links wird automatisch das entsprechende Programm gestartet.
Hier eine Liste aller in Mumble unstützten Schemas.
7. Text zu Sprache
Hier lässt sich nun einstellen, dass auch Texte vorgelesen werden, die man selbst an jemanden/einen Kanal schickt (Read back own messages).
8. Änderungen im Overlay
Sortierung der Spieler im Overlay: entweder alphabetisch oder nach Aktivität.

Sichtbare Spieler im Overlay: Es ist möglich, dass nur noch Spieler angezeigt werden, die auch aktiv sind. Inaktive werden ausgeblendet. Die Zeit, ab der jemand als inaktiv gilt kann eingestellt werden und beträgt per Voreinstellung 5 Sekunden.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.