Es gibt einen für mich sehr wichtigen Punkt der mich wieder zu Firefox geführt hat … Privatspäre.
Das Ghostery-Plugin funktioniert nämlich unter Chromium nicht zuverlässig, weder in Version 9 noch 11.
Das äußert sich darin, dass auf derselben Domain bei Verwendung von Piwik dieses auf Seite1 geblockt wird, aber auf Seite2 nicht mehr.
Irgendwann später dann doch auf Seite1 … usw; ich konnte keine Regelmäßigkeit finden.
Auch ist die Bedienung des Addons noch etwas unsauber bzw. missverständlich.
Das scheint wohl einer der Gründe zu sein weshalb die Block-Funktion von Ghostery unter Chromium auf der Projektseite als experimentell eingestuft wird:

Gerade wegen dieses Addons bin ich jedoch lange Zeit bei Firefox geblieben, obwohl es Alternativen gab; denn in Firefox funktioniert das Plugin zuverlässig und ist sehr viel ausgereifter.
Also, erst einmal zurück zu Firefox, abwarten wie sich Ghostery für Chromium weiterentwickelt und irgendwann testen.
Nein, von Opera will ich gar nichts hören :/
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.