Eigentlich wollte ich den Sauerbraten Server MM|OpenServer demnächst abschalten. Hopmod ist Buggy, nette Dinge wie auth funktionieren nicht und Sauerbraten spielen bei uns kaum noch jemand.
Und dann gibt es noch bei Sauerbraten den unantastbaren, allwissenden King der alles unter seiner Kontrolle haben will; nicht gerade mit OpenSource vereinbar.

Was das Problem mit auth angeht, hat mich jemand vor ein paar Tagen auf eine Hopmod Alternative gebracht: XSBS.

Die Vorteile:

  • Weniger Speicherverbrauch und kein Speicherleck (Hopmod verbraucht jede Stunde einige MB mehr)
  • Alles was mit auth zu tun hat funktioniert. Man kann also bestimmten Benutzern unabhängig vom Adminpasswort Rechte geben :) Bei Hopmod hatten bestimmte Leute halt immer das aktuelle Passwort; wenn einer Scheisse gebaut hat, musste jeder das neue Passwort holen.
  • Zusätzlich kann man sich seinen Nicknamen schützen lassen.
  • XSBS ist in Python geschrieben; da kann ich zumindest den Code ansatzweise verstehen und selbst anpassen :)

Einige Dinge wurden bereits für unseren Server angepasst:

  • Nur ein Admin kann neue Benutzer anlegen.
  • Das Kommando „names“ kann nur von Admins benutzt werden.
  • Nur Mastermode 0 verfügbar.

Die Syntax für Befehle bei XSBS ist „#befehl“; eine Übersicht bekommt man mit „#listcommands“. Wenn man einen Account hat, kann man sich mit „#login email@domain.tld password“ einloggen.
Diejenigen die früher das Adminpasswort hatten, können sich dann mit „#admin“ zum Admin oder mit „#master“ zum Master machen. Solange jemand als Admin eingeloggt ist, kann kein anderer Benutzer master werden.
Wer an einem Zugang interessiert ist kann sich auf Mumble oder im Jabber MUC melden.

Man kann sich mit folgendem Befehl das Einloggen auf eine Taste binden:

bind KP_PLUS [say „#login email@domain.tld passwort“]

Der Server läuft seit heute auf sb.natenom.name 28785, ersetzt also direkt den alten Hopmod. Der alte Name bleibt aber erstmal für einige Tage.

Im Projekt XSBS hat sich zwar seit Ende März 2010 nichts mehr getan, aber im Gegensatz zu Hopmod funktioniert es.

Schau ma mal wann wir Hopmod ersetzen können und ob die Benutzer es annehmen.
Falls nicht … dann machen wir weiter wie geplant … nämlich aus :P