Habe heute den Umstieg vollzogen, von fglrx zum freien Treiber (radeon) für eine HD4290 onboard.

Mit dem unfreien Treiber von ATI konnte ich nicht mal Filme genießen, da es immer bei horizontalen Bewegungen Ruckler gab (VSync oder was auch immer das war). Habe alles mir bekannte an Einstellungen in der Xorg.conf versucht und verschiedene Ausgabemodi ausprobiert, Fehlanzeige.

Mit dem freien Treiber funktionierts direkt … :)
Und ein weiterer Vorteil ist funktionierendes  KMS, d.h. Umschalten von und in die Konsolen funktioniert ohne Verzögerung.

Die 3D-Leistung liegt weit unter dem unfreien Treiber, selbst unter Sauerbraten nur ca. 20 FPS (vorher 50) auf einer eigenen Karte.

Seltsamerweise stockt beim freien Treiber genau alle 10 Sekunden der Mauszeiger kurzzeitig und beim Verschieben von größeren Fenstern laufen diese etwas nach. Was genau das Problem ist konnte ich nicht herausfinden. Am ClockGating liegt es jedenfalls nicht.
Das Problem kann man beheben indem man die Option SWcursor in der xorg Konfiguration einschaltet (per Voreinstellung deaktiviert).

Option "SWcursor" "on"

Endlich zufrieden und mit einem unverschmutzten Kernel unterwegs :)

Update: Es funktioniert auch, wenn man die SWcursor weglässt (default ist off) und stattdessen die Option EXAVSync auf off stellt. Auch wenn diese Option deaktiviert ist gibt es beim kein Tearing bei mir. (man radeon)