Im Mumble-Record Zweig – die Hauptakteure sind dD0t und pcgod – gibt es bereits eine funktionierende Aufnahmefunktion für Mumble. Man erkennt das an einem zusätzlichen Symbol in der Toolbar rechts neben dem Kopfhörer und einen neuen Eintrag unter „Selbst“ in der Menüleiste.

Sobald man den Knopf drückt oder den Eintrag anklickt erscheint das neue Aufnahmefenster:

Aktuell ist alles noch in Englisch, aber das wird bis zum Release von Mumble 1.2.3 übersetzt.
Die Aufnahmen werden wahlweise in den Formaten .wav, .ogg, .au oder .flac erstellt.
Man hat ausserdem noch die Wahl zwischen zwei Aufnahmemethoden:
- Mixdown: Alle Benutzer landen in derselben Datei.
- Multichannel: Jeder Benutzer wird in eine eigene Datei aufgenommen.
Beim Pfad und beim Dateinamen hat man sogar die Möglichkeit Variablen zu verwenden um Aufnahmen zu strukturieren:
- %user
- %date
- %time (Startzeit der Aufnahme)
- %host (Hostname des Servers wenn verfügbar, sonst die IP-Adresse)
Soll z.B. für jeden Server ein eigenes Verzeichnis angelegt werden und dort wiederum ein Unterverzeichnis mit Datum, so verwendet man beim Pfad: „c:\aufnahmen%host%date“.
Beim Dateinamen reicht dann: „Mumble-%time-%user“.
Beim Aufnehmen auf unserem Server hätte man dann bei der Einstellung Multichannel mehrere Dateien nach dem Schema „c:\aufnahmen\natenom.name\2010-08-15\Mumble-14-03-13-Benutzername.ogg“ vorliegen.
Wer die neue Funktion jetzt schon ausprobieren will, muss alles selbst kompilieren. Wer dazu keine Möglichkeit hat, muss sich noch etwas gedulden bis Mumble 1.2.3 freigegeben wird :D
Ich freue mich schon…
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.