Diese Anleitung ist veraltet; bitte im Wiki weiterlesen: https://wiki.natenom.de/mumble/portable.
Mumble läuft auch „portabel“, man muss nur zwei Dinge tun:
Den gesamten Mumble-Ordner „C:\Programme\Mumble“ auf den Stick kopieren oder in ein lokales Verzeichnis.Danach im neuen Mumble-Verzeichnis die Datei „mumble.ini“ erstellen.
Beim nächsten Start von Mumble vom USB-Stick bzw. dem neuen Ordner wird für die Speicherung der Einstellungen nicht mehr die Windows-Registry verwendet sondern eben diese Datei „mumble.ini“; das wars :)
Wenn man also alles richtig gemacht hat, sollte vom USB-Stick ein frisches, nicht konfiguriertes Mumble starten.(Würde man nun die mumble.ini umbenennen, so würde Mumble seine Einstellungen wieder aus der Registry lesen.)
Das Ganze belegt mit allen Plugins ca 35 MiB.
Viel Spass
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.